Beim Bowen wird angenommen, daß…

…verklebte Faszien wieder voneinander gelöst werden können und diese damit wieder geschmeidig und zueinander beweglich werden können.

—in den Pausen zwischen den Grifffolgen Informationen aufgrund von Impulsen neuromuskulär an das autonome Nervensystem (ANS) weitergeleitet werden, welche zur Entspannung des Gewebes in diesen Regionen führt und sich aufgrunddessen die Faszien sich wieder auf ihre ursprüngliche Lage ausrichten und Feuchtigkeit zwischen die Faszien eingelagert wird.—

das ANS bereits nach den ersten Griffen generell den Wechsel in den parasympathischen Zustand auslöst. Diese wiederum kann eine sehr verstärkte Selbstwahrnehmung hervorrufen.

—sich viele Stellen am Körper, an denen Bowengriffe angewendet werden, an Verbindungspunkten von „Faszienschlingen“ befinden, die als strategische Punkte der wirkenden Zugkräfte betrachtet werden können. Die Stabilität wird ausschließlich über Zugkräfte hergestellt. (Tensegrität) —eine Wirkung auf die sogenannten „Ruffini-Rezeptoren“ kann als sehr wahrscheinlich gilt (durch die Scherbewegung quer zur Muskelfaserrichtung , deren Signale auf das ANS wirken. Dies deckt sich damit, daß sich mit der Anwendung der Bowen Therapie häufig eine Regulation des ANS beobachten lässt. Dies stellt sich auch  für die freien Nervenendigungen dar. —- gemäß den Forschungsergebnissen französischer Handchirurgen – die Manipulation über die Haut Wirkung bis in die Muskelzellen erzielt.

—bei Behandlung der hinteren Oberschenkelmuskulatur eine Reduzierung unerwünschter- aber durch zu viel Sitzen weit verbreiteter- erhöhter Spannung erreicht wird·

Unser Körper ist ein System. Es können in einem solchen System ein Ungleichgewicht an ganz verschiedenen Stellen Auswirkungen hervorrufen. Das Bowen als ganzheitliche Technik kann dem Körper helfen, den ihm innewohnenden, ursprünglichen Zustand dieses Systems  als ein fließendes Gleichgewicht effektiv und nachhaltig wieder herstellen. Aus dem Grund können mit dem Bowen prinzipiell alle Themen angesprochen werden